Have any questions?
+44 1234 567 890
PM | Kurs Nachbarschaftshilfe
Kurs bietet Tipps und praktische Hinweise
Pflegebedürftigen Nachbarinnen und Nachbarn helfen
Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag Unterstützung von Haushaltshilfen, Bekannten oder Betreuungskräften aus der Nachbarschaft. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und die Stadt Beckum bieten den nachbarschaftlichen Helferinnen und Helfern am Samstag, 11. Oktober einen ganztägigen Kurs im Freizeithaus Neubeckum, Gottfried-Polyisus-Straße 5, an. Dabei geht es etwa um den Umgang mit Beeinträchtigungen, praktische Unterstützung, die Kommunikation mit der pflegebedürftigen Person oder rechtliche Bestimmungen.
Die Tätigkeit als Nachbarschaftshelferin oder Nachbarschaftshelfer kann mit den Pflegekassen in Form von Aufwandsentschädigungen abgerechnet werden. Das ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: So dürfen die Helfenden nicht mit der pflegebedürftigen Person verwandt sein und nicht mit ihr in häuslicher Gemeinschaft leben. Außerdem muss mindestens Pflegegrad 1 vorliegen. Für die Abrechnung mit der Pflegekasse muss ein solcher Kurs oder eine vergleichbare Qualifikation nachgewiesen werden.
Der Kurs ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren. Anmeldungen nimmt bis 3. Oktober Christina Kramer, Seniorenbüro im Fachdienst Soziale Dienste der Stadt Beckum unter 02521 29-5014, kramer.c@beckum.de entgegen. Der Flyer liegt an vielen Stellen aus. Weitere Informationen auch unter www.beckum.de.