Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aktuelle Informationen

PM | Wahlbilanz

Kommunal- und Integrationsratswahl 2025

Wahlleiter zieht Bilanz

In der Ratssitzung am Dienstagabend zog Wahlleiter Thomas Wulf ein erstes Fazit zur Kommunal- und Integrationsratswahl 2025. Dabei sprach er allen Beteiligten seinen ausdrücklichen Dank aus: „Ich durfte feststellen, dass die vielfach langjährig erfahrenen und umsichtigen Personen innerhalb und außerhalb der Verwaltung erneut eine sehr gute Arbeit geleistet haben.“ Er betonte, dass eine rechtssichere und transparente Durchführung demokratischer Wahlen ohne erheblichen organisatorischen Aufwand kaum möglich sei.

Ein besonderes Augenmerk legte Wulf auf die technische Infrastruktur am Wahlsonntag. Der zuverlässige Einsatz von Datenverarbeitung sei schließlich essenziell. „Ich bedaure sehr, dass der beworbene Abruf der Wahlergebnisse über das Internet in den Abendstunden über einen erheblichen Zeitraum nicht möglich war“, erklärte er.

Ursache für die Störung war eine Überlastung der Server beim beauftragten IT-Dienstleister Citeq aus Münster, ausgelöst durch sehr hohe Zugriffszahlen. Zahlreiche Kommunen waren von diesem Problem betroffen. Die Hintergründe werden derzeit bei der Citeq aufgearbeitet. Thomas Wulf hält zusätzliche Maßnahmen für notwendig, um eine Wiederholung bei künftigen Wahlen auszuschließen.

Die Wahlbeteiligung in Beckum stieg im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 (49,7 Prozent) auf rund 52,8 Prozent. Der landesweite Durchschnitt lag bei 56,8 Prozent. „Unser aller Bestreben sollte eine weitere Steigerung der Wahlbeteiligung im Stadtgebiet sein“, appellierte der städtische Wahlleiter an die Ratsmitglieder.

Wie geht es weiter? Am Donnerstag wird der Wahlausschuss das amtliche Endergebnis feststellen. „Der Wahlausschuss ist an die Entscheidungen der Wahlvorstände gebunden und darf lediglich etwaige Rechenfehler korrigieren“, erläuterte Wulf.

Zum Abschluss gratulierte der Wahlleiter allen Gewählten und wünschte ihnen eine glückliche Hand für die kommenden Aufgaben: „Den Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht ausreichend Stimmen erhalten haben, danke ich ebenfalls für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen. Dieses Engagement ist gelebte demokratische Haltung.“

Zurück

Copyright 2025. vellern.de – All Rights Reserved.